Matthäus Ludecus *
- Lebenslauf Matthæus Ludecus
- Die Leichenpredigt des Matthæus Ludecus
- Martin Friedrich Seidel: Bildersammlung wohlverdienter Männer ...
- Codex diplomaticus Brandenburgensis
- Christian Gottlieb Jöcher: Allgemeines Gelehrten-Lexikon, 2. Band
- Christian Gottlieb Jöcher: Allgemeines Gelehrten-Lexikon, 4. Ergänzungsband
- Allgemeine Deutsche Biographie ADB
- Rob. Eitner: Biographisch - Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten
- Ernst Ludwig Gerber: Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünste
Lebensdaten:
| * | 21.09.1517 in Wilsnack in der Mark, Brandenburg |
| + | Sonntag 12.11.1606 in Havelberg an Altersschwäche |
| Begräbnis: | Dienstag 21.11.1606 in Havelberg Domkirche Epitaph |
| Beruf: | 1550 Syndicus in Prenzlau;1560 Kreiseinnehmer in Priegnitz;Am 18.09.1573 1. evang. Dechant und Domherr des Stiftes Havelberg; Kanonicus und Dekan des Stiftskapitels der bischöflichen Kirche zu Havelberg |
| Quellen: | ([2] Film #: 1985386, Page #: , Ordinance #:
Film #: 1985386, Page #: , Ordinance #:) ([37]) ([65]) ([40]) ([41]) |
Das Bild von Matthäus Ludecus aus Seidels Bildersammlung
|
| Mutter: | Anna Dick |
|---|---|
| Vater: | Matthäus Lüdecke |
| Ehepartnerin: | Anna Daniels (+ AFT 1606) |
| Hochzeit: | 1558 in Perleberg |
| Kinder: | 1. Matthäus Ludecus (BEF 1562 - 1622) |
| 2. Markus Ludecus (+ AFT 1606) | |
| 3. Lukas Ludecus (+ BEF 2 Apr 1596) | |
| 4. Johannes Ludecus (+ BEF 1606) | |
| 5. Ernest Lüdicke (03.12.1577 - 08.03.1599) | |
| 6. Anna Ludecus (+ (kaum ein Jahr alt)) | |
| 7. Blandina Ludecus (+ 1607) |



