Friedrich Germanus Lüdke *
Lebensdaten:
| * | Montag 03.04.1730 in Stendal |
| + | Donnerstag 08.03.1792 in Berlin an hitzigem Brustfieber |
| Beruf: | 1750: Halle, Berlin, Theologie-Student |
| Beruf: | Stendal, Berlin, Joachimsthal, Gymnasium |
| Beruf: | Stendal, Prediger |
| Beruf: | 1752: Hofmeister u. Erzieher der Kinder des Justizministers v. Bismark |
| Beruf: | 1757: Breslau, Feldprediger im Inf.Regt von Lattorf |
| Beruf: | 1764: St. Nicolay, Berlin, 4. Diakon |
| Beruf: | 1769: St. Nicolay, Berlin, 3. Diakon |
| Beruf: | 1778: St. Nicolay, Berlin, 2. Diakon |
| Quellen: | ([74])
([13] (* 12.4.1730; gest. in Potzdam)) ([75]) ([37] Geb.datum laut Chronik 03.04. oder 10.04.Ehedat laut Chronik 1763 oder 1764) |
Friedrich Germanus Lüdke
Bild von Friedrich Germanus Lüdke nach einem Kupferstich von Chodowiecki
|
| Mutter: | Maria Elisabeth Otte (+ AFT 1735) |
|---|---|
| Vater: | Germanus Lüdke (02.10.1683 - 01.04.1735) |
| 1. Ehepartnerin: | Charlotte Luise Weissenberg |
| Hochzeit: | 1763 in Garnisonskirche, Berlin |
| Kinder: | 1. Johann Peter Germanus Lüdke (1772 - 1845) |
| 2. Karl Friedrich Wilhelm Lüdke (17.06.1782 - 02.11.1834) | |
| 3. August Lüdke | |
| 4. Henriette Lüdke | |
| 5. Frederike Lüdke | |
| 6. Charlotte Lüdke | |
| 2. Ehepartnerin: | Richter |
| Hochzeit: | 04.09.1791 in St.Nicolay, Berlin |



